Attraktive Entwicklungsfläche in Potsdam und weitere interessante Brandenburger Immobilien bei Berliner Auktionen
Die Deutsche Grundstücksauktionen AG (DGA) veranstaltet ihre Frühjahrs-Auktionen am 27. und 28. März 2025 in Berlin. Insgesamt 69 Immobilien aus neun Bundesländern kommen mit einer Mindestgebotssumme von rund 9,5 Millionen Euro und zu sehr günstigen Startpreisen zum Aufruf. Die Auktionen finden erstmals am neuen Auktionsstandort, im Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade statt. Das Hotel ist verkehrsgünstig inmitten der Bundeshauptstadt zwischen Kurfürstendamm und Potsdamer Platz gelegen.
Aus Potsdams größtem Stadtteil Babelsberg wurde ein großes Areal mit Entwicklungspotential zur Auktion eingeliefert. Die ca. 5.800 Quadratmeter große gemischte Baufläche ist idyllisch am Neuendorfer Anger gelegen. Der Neuendorfer Anger, mittig mit der Alten Neuendorfer Kirche als architektonisches Kleinod, ist der markanteste dörfliche Siedlungskern im Potsdamer Stadtgebiet. Das Grundstück ist mit einem charmanten, denkmalgeschützten Wohnhaus sowie mehreren Nebengebäuden bebaut. Die Auktion um das attraktive Objekt beginnt bei 1.195.000 Euro.
Auch ein unbebautes Grundstück aus Potsdam steht zum Verkauf. Die ca. 2.100 Quadratmeter umfassende Fläche im Stadtteil Am Stern befindet sich vis-à-vis des Jagdschloss Stern. Das Jagdschloss wurde von 1730 bis 1732 unter dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. im Stil eines schlichten holländischen Bürgerhauses errichtet. Heute ist das Jagdschloss das älteste erhaltene Schlossgebäude in Potsdam. Ab 39.000 Euro kann mitgeboten werden.
Zwei interessante Immobilien wurden aus Niemegk (Landkreis Potsdam-Mittelmark) eingeliefert: Zum Verkauf stehen zwei nebeneinander liegende, gepflegte, renditestarke Doppelhäuser in ruhiger Wohnlage. Beide Objekte verfügen über Terrasse und Garten. Die Mindestgebote lauten jeweils 249.000 Euro.
Auch aus dem Berliner Umland wurden interessante Immobilien eingeliefert:
Ein ca. 1.600 Quadratmeter großes, ruhig gelegenes Baugrundstück in Brieselang, im Berliner Speckgürtel kommt für 320.000 Euro zur Auktion. Es liegt nur ca. fünf Minuten vom Havelkanal entfernt. Es ist derzeit mit einer Wochenendlaube in einfachem Zustand bestanden.
Aus Hohen Neuendorf (Landkreis Oberhavel) wurde ein großes Grundstück in unmittelbarer Nähe der Berliner Stadtgrenze eingeliefert. Die rund 20.200 Quadratmeter umfassende Fläche ist nahe dem Golfclub Stolper Heide gelegen.
In Wustermark (Landkreis Havelland) wird ein Einfamilienhaus mit Garage im nahen Berliner Umland ab 199.000 Euro angeboten. Das Gebäude grenzt an einen großzügigen Garten mit Süd- sowie Westausrichtung.
In Strausberg (Landkreis Märkisch-Oderland) steht ein ca. 5,9 Hektar großes Areal mit Bauerwartung zum Startpreis von 245.000 Euro zum Verkauf.
Innerhalb der Gemeinde Schwerin nahe Königs Wusterhausen wird ein Einfamilienhaus im Bungalowstil mit großzügigem Garten angeboten. Das Objekt befindet sich auf einer Halbinsel zwischen dem Schweriner See und dem Zemminsee, die durch den Mochgraben verbunden sind. Es besteht ein vertragliches Nutzungsrecht an einer Steganlage zum Schweriner See. Die Auktion beginnt bei 220.000 Euro.
Aus Guben (Landkreis Spree-Neiße) wurde ein voll unterkellertes Bürogebäude mit einem Mindestgebot von 95.000 Euro eingeliefert.
Die Deutsche Bahn lieferte zwei Grundstücke im Landkreis Barnim - aus Schorfheide und Britz -zur Auktion ein. Sie werden für 49.000 und 29.000 Euro in Berlin aufgerufen.
Wichtige Hinweise zur Teilnahme an den Auktionen
Achtung: Keine Übertragung per Livestream
Zutritt zum Auktionssaal für Zuschauer möglich
Teilnahme als Bieter nach Registrierung/Prüfung
Aktuelle Informationen findet man unter www.dga-ag.de
Die Frühjahrs-Auktionen der Deutsche Grundstücksauktionen AG:
27. März 2025 (Donnerstag), ab 12.00 Uhr
Immobilien aus Berlin, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt
28. März 2025 (Freitag), ab 12.00 Uhr
Immobilien aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen
Die Deutsche Grundstücksauktionen AG verkauft ausschließlich Immobilien, die von ihren Eigentümern freiwillig verkauft werden (im Gegensatz zu Zwangsversteigerungen). Gemeinsam mit dem Eigentümer legt das Auktionshaus bei der Einlieferung einen Startpreis (Mindestgebot) fest. Wer als Bieter bei der Auktion das höchste Gebot abgibt und den Zuschlag des Auktionators erhält, erwirbt die Immobilie. Alle Auktionen sind öffentlich - das heißt, jede Person kann direkt im Saal, per Telefon, Internetgebot oder schriftlichem Festgebot mitbieten. Nähere Informationen zu den Auktionsimmobilien und Versteigerungsbedingungen sind unter www.dga-ag.de zu finden oder telefonisch unter +49 30 884 68 80.
Deutsche Grundstücksauktionen AG (ISIN DE0005533400):
Die Deutsche Grundstücksauktionen AG versteigert seit 1985 Immobilien im Auftrag privater, kommerzieller und öffentlicher Eigentümer. Zu den öffentlichen und institutionellen Einlieferern gehören unter anderem die Bundesrepublik Deutschland, die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG), die Deutsche Bahn AG, die TLG Immobilien AG, sowie Städte und Gemeinden. Das größte Immobilien-Auktionshaus Deutschlands verfügt mit der Sächsischen (SGA), Westdeutschen (WDGA) und Norddeutschen Grundstücksauktionen AG (NDGA), der Plettner & Brecht Immobilien GmbH (P&B) sowie der Deutschen Internet Immobilien Auktionen GmbH (DIIA) über fünf Tochterunternehmen. Weitere Informationen über die Gesellschaft erhalten Sie unter DGA.