Berliner Winter-Auktionen: Neue Eigentümer für interessante Immobilien aus Brandenburg gefunden

Berlin, 16.12.2024

Am 12. und 13. Dezember fanden die Winter-Auktionen der Deutsche Grundstücksauktionen AG (DGA) in Berlin statt. Insgesamt 44 Immobilien wurden im Gegenwert von rund 5,35 Millionen Euro versteigert bzw. nachverkauft. Ein ca. 1,4 Hektar großes, mit drei Mehrfamilienhäusern bebautes Grundstück stand ab 299.000 Euro in Plessa (Landkreis Elbe-Elster) zum Verkauf.

Das Bietergefecht um das renditestarke Objekt endete bei 312.000 Euro. Aus Gramzow in der Uckermark wurde ein ehemaliges Forsthaus mit Atelieranbau, Saunagebäude und Pool auf großem Grundstück zur Auktion eingeliefert. Das Grundstück liegt idyllisch vom großen Waldgebiet des Melzower Forstes umgeben. Das um 1897 errichtete ehemalige Forsthaus wurde bis ca. 1989 durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR zu Jagdzwecken genutzt und in dieser Zeit modernisiert. Das Mindestgebot lautete 298.000 Euro. Es wurde für 326.000 Euro veräußert.

Zum Aufruf kam auch die gepflegte Kleingartenanlage „Zuckerland“ in Prenzlau (Landkreis Uckermark). Unter Berücksichtigung der umliegenden Nutzungen wäre eine Entwicklung des Areals als gemischte Baufläche möglich. Ab 45.000 Euro wurde ein neuer Eigentümer gesucht. Es wurde für 52.000 Euro versteigert.

Auch eine attraktive Maisonettewohnung mit zwei Balkonen in Bernau wurde für 178.000 Euro aufgerufen. Der Meistbietende erwarb das Objekt für 210.000 Euro. Ein Grundstück nahe dem Stolpekanal und dem Hohler See kam ab 4.000 Euro in Rüdersdorf bei Berlin zum Aufruf. Das Grundstück wurde für 4.500 Euro versteigert. Aus Fredersdorf-Vogelsdorf (Landkreis Märkisch-Oderland) wurde ein unbebautes Grundstück durch die Deutsche Bahn eingeliefert. Das Areal befindet sich am Rand der sogenannten Eisenbahnsiedlung. Es wurde für 60.000 Euro aufgerufen und für 93.000 Euro verkauft.

Weitere Grundstücke nahe Berlin wurden versteigert: So kamen zwei Grundstücke in Königs Wusterhausen zum Aufruf. Zum einen handelt es sich um ein mit einem Bungalow bebautes Erholungsgrundstück für 50.000 Euro, zum anderen um ein unbebautes Grundstück nahe dem Krossinsee mit einem Mindestgebot von 5.000 Euro. Beide Immobilien wurden zum Startpreis veräußert.

Auch zwei unbebaute Grundstücke in Hohen Neuendorf und Trebbin wurden für 9.000 und 3.000 Euro verkauft.

Die Deutsche Grundstücksauktionen AG verkauft ausschließlich Immobilien, die von ihren Eigentümern freiwillig verkauft werden (im Gegensatz zu Zwangsversteigerungen). Gemeinsam mit dem Eigentümer legt das Auktionshaus bei der Einlieferung einen Startpreis (Mindestgebot) fest. Wer als Bieter bei der Auktion das höchste Gebot abgibt und den Zuschlag des Auktionators erhält, erwirbt die Immobilie. Alle Auktionen sind öffentlich - das heißt, jede Person kann direkt im Saal, per Telefon, Internetgebot oder schriftlichem Festgebot mitbieten. Nähere Informationen zu den Auktionsimmobilien und Versteigerungsbedingungen sind unter www.dga-ag.de zu finden oder telefonisch unter +49 30 884 68 80.

Deutsche Grundstücksauktionen AG (ISIN DE0005533400):
Die Deutsche Grundstücksauktionen AG versteigert seit 1985 Immobilien im Auftrag privater, kommerzieller und öffentlicher Eigentümer. Zu den öffentlichen und institutionellen Einlieferern gehören unter anderem die Bundesrepublik Deutschland, die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG), die Deutsche Bahn AG, die TLG Immobilien AG, sowie Städte und Gemeinden. Das größte Immobilien-Auktionshaus Deutschlands verfügt mit der Sächsischen (SGA), Westdeutschen (WDGA) und Norddeutschen Grundstücksauktionen AG (NDGA), der Plettner & Brecht Immobilien GmbH (P&B) sowie der Deutschen Internet Immobilien Auktionen GmbH (DIIA) über fünf Tochterunternehmen. Weitere Informationen über die Gesellschaft erhalten Sie unter DGA.