Brandenburger Immobilien werden bei Berliner Sommer-Auktion am 27. Juni versteigert
Die Deutsche Grundstücksauktionen AG (DGA) veranstaltet ihre Sommer-Auktionen am 26. und 27. Juni 2025 in Berlin. Insgesamt 62 Immobilien aus neun Bundesländern kommen mit einer Mindestgebotssumme von rund 14 Millionen Euro und zu sehr günstigen Startpreisen zum Aufruf. Die Auktionen finden zum zweiten Mal am neuen Auktionsstandort, im Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade statt.
In Ludwigsfelde (Landkreis Teltow-Fläming) steht ein großes Grundstück mit Bestandsgebäude und Baulandreserve ab 1.495.000 Euro zum Verkauf. Der Ort befindet sich im Berliner Speckgürtel. Die Branchenvielfalt innerhalb des Industrieparks Ost Ludwigsfelde reicht von Automobil- und Luftfahrttechnik bis hin zu Logistik und Energietechnik. Das ca. 7.500 Quadratmeter große Areal ist mit einem ehemaligen Verwaltungs-/Bürogebäude bebaut. Es handelt sich um das frühere Verwaltungsgebäude des IFA-Kombinats Nutzfahrzeuge Ludwigsfelde. Im Keller des fünfstöckigen Gebäudes gibt es auch einen als Bunker abgeteilten Bereich. Eine Neubebauung des unbebauten Grundstückteils ist denkbar.
Aus Potsdam wurde ein charmantes Zweifamilienhaus in zweiter Reihe zum Groß Glienicker See eingeliefert. Das um 1931 erbaute Objekt auf großem Grundstück befindet sich innerhalb eines gefragten Wohngebietes. In weniger als 300 Metern erreicht man eine Badestelle. Aktuell befinden sich zwei Wohneinheiten im Gebäude, der Umbau zum Einfamilienhaus ist möglich. Das Gebäude ist vollständig unterkellert. Die Auktion beginnt bei 695.000 Euro. Auch ein Wohnbaugrundstück nahe des Groß Glienicker See wird für 230.000 Euro in Berlin aufgerufen.
Mehrere attraktive Immobilien im Berliner Umland kommen zur Auktion: Ein renditestarkes Mehrfamilienhaus wurde mit einem Mindestgebot von 480.000 Euro aus Päwesin (Landkreis Potsdam-Mittelmark) eingeliefert. In Wustermark (Landkreis Havelland) werden zwei große Baugrundstücke angeboten. Die Startpreise liegen bei 195.000 und 160.000 Euro. Aus Neuenhagen bei Berlin (Landkreis Märkisch-Oderland) wurde ein ehemaliges Erholungsgrundstück für 190.000 Euro eingeliefert. Zwei Grundstücke wurden aus Rangsdorf bei Berlin (Landkreis Teltow-Fleming) eingeliefert. Die Startpreise belaufen sich auf 135.000 und 150.000 Euro. Ein unbebautes Grundstück steht in Schulzendorf bei Berlin (Landkreis Dahme-Spreewald) ab 29.000 Euro zum Verkauf. Das ca. 9.500 Quadratmeter große Areal wird derzeit als Landwirtschaftsfläche genutzt.
Eine außergewöhnliche Immobilie wird in Königs Wusterhausen (Landkreis Dahme-Spreewald) angeboten: Zum Verkauf kommt eine Teilfläche des Ringsee nebst den angrenzenden, naturbelassenen Flächen. Das Areal war einst Bestandteil des ehemaligen Progresswerkes Zeesen, das zwischen 1900 und 1945 industriell für den Bau von Luftschiffen und Kleinflugzeugen genutzt wurde. Nach 1945 bis ca. 1994 wurde auf dem Gelände durch die sowjetischen Streitkräfte eine Reparaturwerkstatt, z. B. für Militärflugzeuge betrieben. Bei 19.000 Euro beginnt die Auktion.
Ein großes Grundstück steht in Rathenow (Landkreis Havelland) ab 295.000 Euro zum Verkauf. Das ca. 6.000 Quadratmeter große Areal ist mit einem ehemaligen Pfarrhaus sowie einem früheren Kirchgebäude bebaut. Die Nutzung als katholische Kirche wurde im Jahr 2024 beendet.
Drei Wohnblöcke stehen in Guben (Landkreis Spree-Neiße) zum Verkauf. Die renditestarken Immobilien kommen zu Startpreisen zwischen 200.000 und 203.000 Euro zum Aufruf.
Im staatlich anerkannten Erholungsort Rheinsberg (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) kommt ein idyllisch gelegenes Erholungsgrundstück, in beschaulicher Lage am Südufer des Großer Rheinsberger See mit Marina zum Aufruf. Das knapp 1.000 Quadratmeter große Grundstück ist mit zwei zu DDR-Zeiten errichteten Bungalows, Saunahäuschen und Nebengebäude bebaut. Bei 55.000 Euro beginnt die Auktion.
Ein weiteres Grundstück steht in Wiesenburg/Mark (Landkreis Potsdam-Mittelmark) ab 120.000 Euro zum Verkauf. Auf dem Gelände befindet sich ein Wohngebäude mit Bürobereich, welches ehemals als Dienstwohnung genutzt wurde.
In Frankfurt (Oder) kommt ein Grundstück als Teil der gepflegten Dauerkleingartenanlage „Klingehang“ e. V. zur Auktion. Auf dem ca. 14.300 Quadratmeter umfassenden Areal sind rund 30 bis 35 Gartenparzellen angeordnet. Interessenten können ab 45.000 Euro mitbieten.
In Cumlosen (Landkreis Prignitz) steht ein denkmalgeschützter Grenzwachturm in Massivbauweise mit Anbau ab 5.000 Euro zum Verkauf. Der Baukörper zeichnet sich durch seine funktionale, zweckgebundene Architektur aus, die typisch für Grenzsicherungsanlagen der ehemaligen DDR ist.
Ein Wassergrundstück am Südufer des Menowsee steht bereits ab 1.000 Euro zum Verkauf. Das ca. 3.800 Quadratmeter große Grundstück befindet sich in Fürstenberg/Havel (Landkreis Oberhavel).
In Tauche (Landkreis Oder-Spree) steht ein ca. 11 Hektar großes, unbebautes Grundstück, welches aktuell als Grünland/Wiese genutzt wird, ab 19.000 Euro zum Verkauf. Auf dem Grundstück befindet sich die ehemalige Mülldeponie „Kossenblatt“.
Wichtige Hinweise zur Teilnahme an den Auktionen
Wichtige Hinweise zur Teilnahme an den Auktionen:
Achtung: Keine Übertragung per Livestream
Zutritt zum Auktionssaal für Zuschauer möglich
Teilnahme als Bieter nach Registrierung/Prüfung
Aktuelle Informationen findet man unter www.dga-ag.de
Die Sommer-Auktionen der Deutsche Grundstücksauktionen AG:
26. Juni 2025 (Donnerstag), ab 12.00 Uhr
Immobilien aus Berlin, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen
27. Juni 2025 (Freitag), ab 12.00 Uhr
Immobilien aus Brandenburg
Die Deutsche Grundstücksauktionen AG verkauft ausschließlich Immobilien, die von ihren Eigentümern freiwillig verkauft werden (im Gegensatz zu Zwangsversteigerungen). Gemeinsam mit dem Eigentümer legt das Auktionshaus bei der Einlieferung einen Startpreis (Mindestgebot) fest. Wer als Bieter bei der Auktion das höchste Gebot abgibt und den Zuschlag des Auktionators erhält, erwirbt die Immobilie. Alle Auktionen sind öffentlich - das heißt, jede Person kann direkt im Saal, per Telefon, Internetgebot oder schriftlichem Festgebot mitbieten. Nähere Informationen zu den Auktionsimmobilien und Versteigerungsbedingungen sind unter www.dga-ag.de zu finden oder telefonisch unter +49 30 884 68 80.
Deutsche Grundstücksauktionen AG (ISIN DE0005533400):
Die Deutsche Grundstücksauktionen AG versteigert seit 1985 Immobilien im Auftrag privater, kommerzieller und öffentlicher Eigentümer. Zu den öffentlichen und institutionellen Einlieferern gehören unter anderem die Bundesrepublik Deutschland, die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG), die Deutsche Bahn AG, die TLG Immobilien AG, sowie Städte und Gemeinden. Das größte Immobilien-Auktionshaus Deutschlands verfügt mit der Sächsischen (SGA), Westdeutschen (WDGA) und Norddeutschen Grundstücksauktionen AG (NDGA), der Plettner & Brecht Immobilien GmbH (P&B) sowie der Deutschen Internet Immobilien Auktionen GmbH (DIIA) über fünf Tochterunternehmen. Weitere Informationen über die Gesellschaft erhalten Sie unter DGA.