Sommer-Auktionen mit 88 Immobilien starten am Donnerstag in Berlin
Die Deutsche Grundstücksauktionen AG (DGA) veranstaltete am 22. und 23. Juni ihre Sommer-Auktionen in Berlin. Sie wurden zusätzlich im Livestream ins Internet übertragen. Insgesamt 66 Immobilien wurden im Gegenwert von rund 8,7 Millionen Euro versteigert bzw. nachverkauft.
Innerhalb eines imposanten Altbaus in Berlin-Schöneberg kamen zwei attraktive Eigentumswohnungen als Paketkauf zum Aufruf. Ab 995.000 Euro konnte mitgeboten werden - für stolze 1.305.000 Euro ersteigerte sie der Meistbietende.
In Kasel-Golzig bei Lübben/Spreewald stand ein Mehrfamilienhaus in landschaftlich reizvoller Umgebung für 995.000 Euro zum Verkauf. Das renditestarke Objekt liegt nicht weit vom Badeparadies Tropical Island entfernt. Die Auktion endete bei 1,3 Millionen Euro.
Ein attraktives Ferienhausgrundstück stand in Lütow auf Usedom ab 195.000 Euro zum Verkauf. Das große Grundstück grenzt unmittelbar an die Steilküste und an die Krumminer Wiek. Für 266.000 Euro wechselte es den Eigentümer.
Auch eine Eigentumswohnung in München wurde versteigert. Die attraktive Immobilie wurde für ihr Mindestgebot von 349.000 Euro verkauft.
Die Deutsche Bahn lieferte ein ehemaliges Empfangsgebäude in Niedergörsdorf OT Zellendorf (Brandenburg) mit einem Mindestgebot von 9.500 Euro ein. Das Objekt wurde für ein Vielfaches, für 26.000 Euro veräußert. Ein ehemaliges Technikgebäude in Finsterwalde wurde ebenfalls für 9.500 Euro aufgerufen. Bei 17.000 Euro endete das Bietergefecht.
In Frankfurt (Oder) stand ein Teil der gepflegten Kleingartenanlage „Zilletal“ mit ca. 142 Parzellen sowie einem Garagenkomplex zum Startpreis von 175.000 Euro zum Verkauf. Er wurde für 252.000 Euro versteigert.
Insgesamt vier Grundstücke mit unterschiedlichen Nutzungszwecken wurden aus Oranienburg bei Berlin eingeliefert. Die Grundstücke wurden für 7.000 bis 99.000 Euro eingeliefert. Die Verkaufserlöse lagen zwischen 40.000 und 122.000 Euro
In Blankenfelde-Mahlow kamen zwei Grundstücke zur Auktion. Die Immobilien im begehrten Berliner Umland wurden für 81.000 und 171.000 Euro veräußert.
Zur Auktion kamen auch 12 vertragsfreie Grundstücke innerhalb der Ortschaft Borkheide in Brandenburg. Unter den Grundstücken finden sich Baugrundstücke, Wochenend-/ Erholungsflächen sowie Waldflächen. Die Mindestgebote lagen zwischen 5.000 und 49.000 Euro. Es wurden Verkaufserlöse zwischen 12.000 und 176.000 Euro erzielt.
Wichtige Hinweise zur Teilnahme an den Auktionen:
- Zutritt zum Auktionssaal nur mit Anmeldung (vorherige schriftliche Gebotsabgabe)
- Für Zuschauer werden die Auktionen per Livestream ins Internet übertragen
Die Sommer-Auktionen der Deutsche Grundstücksauktionen AG im Überblick:
22. Juni 2023 (Donnerstag), ab 11.00 Uhr
Immobilien aus Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern (u. a. Usedom), Schleswig-Holstein, Bayern (u. a. München), Thüringen, Sachsen (u. a. Zwickau) und Sachsen-Anhalt
23. Juni 2023 (Freitag), ab 11.00 Uhr
Immobilien aus Brandenburg (u. a. Berliner Umland: Rangsdorf, Blankenfelde-Mahlow, Borkheide, Oranienburg, Fredersdorf), Frankfurt/Oder, Cottbus
Die Deutsche Grundstücksauktionen AG verkauft ausschließlich Immobilien, die von ihren Eigentümern freiwillig verkauft werden (im Gegensatz zu Zwangsversteigerungen). Gemeinsam mit dem Eigentümer legt das Auktionshaus bei der Einlieferung einen Startpreis (Mindestgebot) fest. Wer als Bieter bei der Auktion das höchste Gebot abgibt und den Zuschlag des Auktionators erhält, erwirbt die Immobilie. Alle Auktionen sind öffentlich - das heißt, jede Person kann direkt im Saal, per Telefon, Internetgebot oder schriftlichem Festgebot mitbieten. Nähere Informationen zu den Auktionsimmobilien und Versteigerungsbedingungen sind unter www.dga-ag.de zu finden oder telefonisch unter +49 30 884 68 80.
Deutsche Grundstücksauktionen AG (ISIN DE0005533400):
Die Deutsche Grundstücksauktionen AG versteigert seit 1985 Immobilien im Auftrag privater, kommerzieller und öffentlicher Eigentümer. Zu den öffentlichen und institutionellen Einlieferern gehören unter anderem die Bundesrepublik Deutschland, die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG), die Deutsche Bahn AG, die TLG Immobilien AG, sowie Städte und Gemeinden. Das größte Immobilien-Auktionshaus Deutschlands verfügt mit der Sächsischen (SGA), Westdeutschen (WDGA) und Norddeutschen Grundstücksauktionen AG (NDGA), der Plettner & Brecht Immobilien GmbH (P&B) sowie der Deutschen Internet Immobilien Auktionen GmbH (DIIA) über fünf Tochterunternehmen. Weitere Informationen über die Gesellschaft erhalten Sie unter DGA.