Terminerinnerung: 62 Immobilien aus neun Bundesländern werden bei Berliner Sommer-Auktionen versteigert
Die Deutsche Grundstücksauktionen AG (DGA) veranstaltet ihre Sommer-Auktionen am 26. und 27. Juni 2025 in Berlin. Insgesamt 62 Immobilien kommen mit einer Mindestgebotssumme von rund 14 Millionen Euro und zu sehr günstigen Startpreisen zum Aufruf. Die Auktionen finden zum zweiten Mal am neuen Auktionsstandort, im Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade statt.
Ein interessantes Gewerbeobjekt in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) wurde für 1.290.000 Euro eingeliefert. Das Geschäftshaus wurde zu DDR-Zeiten als Kinder-Wochenheim der damaligen VEB Filmfabrik Wolfen genutzt. In den Jahren 1995/96 wurde es umfassend saniert und umgebaut. Seitdem wurde es durch regelmäßige Investitionen kontinuierlich instandgehalten.
Aus Potsdam wurde ein charmantes Zweifamilienhaus in zweiter Reihe zum Groß Glienicker See eingeliefert. Aktuell befinden sich zwei Wohneinheiten im Gebäude, der Umbau zum Einfamilienhaus ist möglich. Die Auktion beginnt bei 695.000 Euro. Auch ein Wohnbaugrundstück nahe des Groß Glienicker See wird für 230.000 Euro in Berlin aufgerufen.
Mehrere attraktive Immobilien aus Berlin wurden eingeliefert: Eine Rarität findet sich im Westend – zum Verkauf steht ein viergeschossiges Townhouse mit kleinem Garten mit Westausrichtung. Bei 895.000 Euro beginnt die Auktion. Auch eine Teileigentumseinheit innerhalb eines repräsentativen Wohn- und Geschäftshauses im beliebten Bezirk Prenzlauer Berg wird angeboten. Interessenten können ab 798.000 Euro mitbieten. Inmitten des Bezirks Wilmersdorf steht eine Gewerbeeinheit ab 899.000 Euro zum Verkauf. Das Ladengeschäft ist als Galerie im modernen Industriestyle ausgebaut. Ein charmantes Einfamilienhaus auf einem Erholungsgrundstück wurde aus Müggelheim eingeliefert. Das Mindestgebot lautet 75.000 Euro.
Drei attraktive Sylter Immobilien kommen zur Auktion: Im Kurort Westerland steht ein interessant gelegenes Grundstück zum Verkauf. Mitgeboten werden kann ab 895.000 Euro. Auch ein kleines Gewerbehäuschen in Westerland wird aufgerufen. Den Strand erreicht man in ca. zehn Gehminuten. Bei 270.000 Euro beginnt die Auktion. Eine reizvoll gelegene Landwirtschaftsfläche steht im grünen Ort Morsum ab 29.000 Euro zum Verkauf.
Ein freistehendes Einfamilienhaus wurde aus Husum (Schleswig-Holstein) eingeliefert. Das Objekt befindet sich nur drei Gehminuten von der Nordsee entfernt mitten im Grünen. Das Startgebot für das große Grundstück liegt bei 470.000 Euro.
Auf der Insel Hiddensee steht im ehemaligen Fischerort Vitte ein Baugrundstück zum Verkauf. Ab 498.000 Euro kann mitgeboten werden. Der feine Sandstrand ist fußläufig nur 150 Meter entfernt.
In Bayreuth (Bayern) kommt eine Eigentumswohnung im historischen Stadtzentrum zum Aufruf. Bei 670.000 Euro beginnt die Auktion um das hochwertige Objekt.
Im Industriepark Ost Ludwigsfelde steht ein großes Grundstück mit Bestandsgebäude und Baulandreserve ab 1.495.000 Euro zum Verkauf. Das große Areal ist mit dem früheren Verwaltungsgebäude des IFA-Kombinats Nutzfahrzeuge Ludwigsfelde bebaut. Im Keller des fünfstöckigen Gebäudes gibt es auch einen als Bunker abgeteilten Bereich.
Weitere attraktive Brandenburger Immobilien kommen zum Aufruf: Ein renditestarkes Mehrfamilienhaus wurde mit einem Mindestgebot von 480.000 Euro aus Päwesin eingeliefert. Aus Wustermark wurden zwei große Baugrundstücke im unmittelbaren Berliner Umland eingeliefert. Die Startpreise liegen bei 195.000 und 160.000 Euro. Drei Wohnblöcke stehen in Guben zum Verkauf. Die renditestarken Immobilien werden zu Startpreisen zwischen 200.000 und 203.000 Euro angeboten. Aus Neuenhagen bei Berlin wurde ein ehemaliges Erholungsgrundstück für 190.000 Euro eingeliefert. Ein Wassergrundstück am Südufer des Menowsee steht bereits ab 1.000 Euro zum Verkauf. Das Grundstück befindet sich in Fürstenberg/Havel.
Ein großes Grundstück steht in Rathenow (Brandenburg) ab 295.000 Euro zum Verkauf. Das große Areal ist mit einem ehemaligen Pfarrhaus sowie einem früheren Kirchgebäude bebaut. Die Nutzung als katholische Kirche wurde im Jahr 2024 beendet.
Eine außergewöhnliche Immobilie wird in Königs Wusterhausen (Brandenburg) angeboten: Zum Verkauf kommt eine Teilfläche des Ringsee nebst den angrenzenden Flächen. Das Areal war einst Bestandteil des ehemaligen Progresswerkes Zeesen, das zwischen 1900 und 1945 industriell für den Bau von Luftschiffen und Kleinflugzeugen genutzt wurde. Nach 1945 bis ca. 1994 wurde auf dem Gelände durch die sowjetischen Streitkräfte eine Reparaturwerkstatt, z. B. für Militärflugzeuge betrieben. Bei 19.000 Euro beginnt die Auktion.
In Cumlosen (Brandenburg) steht ein denkmalgeschützter Grenzwachturm in Massivbauweise mit Anbau ab 5.000 Euro zum Verkauf. Der Baukörper zeichnet sich durch seine funktionale, zweckgebundene Architektur aus, die typisch für Grenzsicherungsanlagen der ehemaligen DDR ist.
In Frankfurt (Oder) kommt ein Grundstück als Teil der gepflegten Dauerkleingartenanlage „Klingehang“ e. V. zur Auktion. Auf dem Areal sind rund 30 bis 35 Gartenparzellen angeordnet. Interessenten können ab 45.000 Euro mitbieten.
Ein um 1900 erbautes, denkmalgeschütztes Wohn- und Geschäftshaus steht in Zeitz (Sachsen-Anhalt) ab 335.000 Euro zum Verkauf. Die renditestarke Immobilie liegt im Herzen der historischen Altstadt und nahe dem zentralen Marktplatz.
Aus Querfurt (Sachsen-Anhalt) wurde ein repräsentatives Gebäude eingeliefert. Es handelt sich um das einstige Landratsamt. Es existiert eine umfangreiche Projektierung für die denkmalgerechte Renovierung bzw. den Umbau des Bestandsgebäudes sowie Neu-/ Erweiterungsbauten im Hinblick auf eine Nutzung als Pflegeheim, zum betreuten Wohnen oder als Tagespflege. In einem weiteren Gebäude sollte eine Kita entstehen. Das Startgebot lautet 49.000 Euro.
In Bleicherode (Thüringen) steht eine Baufläche für Energieerzeugung ab 350.000 Euro zum Verkauf. Auf dem Grundstück befindet sich eine gesicherte Schachtanlage, die von 1912 bis 1994 in Betrieb war. Denkbar ist auch eine Verpachtung der Fläche zur Errichtung einer Solaranlage.
Aus Markranstädt bei Leipzig wurden drei Gewerbeeinheiten innerhalb der Marktpassage „Marktarkaden“ eingeliefert. Zum Verkauf steht eine an die Sparkasse vermietete Bürofläche nebst Flächen im Kellergeschoss. Dieses Teileigentum wird für 95.000 Euro aufgerufen. Weiterhin kommt ein derzeit an einen Blumenladen vermietetes Teileigentum ab 75.000 Euro zur Auktion. Bei der dritten Einheit handelt es sich um einen separat errichteten Pavillon, der an eine Modeboutique vermietet ist. 29.000 Euro lautet der Startpreis.
Wichtige Hinweise zur Teilnahme an den Auktionen
Wichtige Hinweise zur Teilnahme an den Auktionen:
Achtung: Keine Übertragung per Livestream
Zutritt zum Auktionssaal für Zuschauer möglich
Teilnahme als Bieter nach Registrierung/Prüfung
Aktuelle Informationen findet man unter www.dga-ag.de
Die Sommer-Auktionen der Deutsche Grundstücksauktionen AG:
26. Juni 2025 (Donnerstag), ab 12.00 Uhr
Immobilien aus Berlin, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen
27. Juni 2025 (Freitag), ab 12.00 Uhr
Immobilien aus Brandenburg
Die Deutsche Grundstücksauktionen AG verkauft ausschließlich Immobilien, die von ihren Eigentümern freiwillig verkauft werden (im Gegensatz zu Zwangsversteigerungen). Gemeinsam mit dem Eigentümer legt das Auktionshaus bei der Einlieferung einen Startpreis (Mindestgebot) fest. Wer als Bieter bei der Auktion das höchste Gebot abgibt und den Zuschlag des Auktionators erhält, erwirbt die Immobilie. Alle Auktionen sind öffentlich - das heißt, jede Person kann direkt im Saal, per Telefon, Internetgebot oder schriftlichem Festgebot mitbieten. Nähere Informationen zu den Auktionsimmobilien und Versteigerungsbedingungen sind unter www.dga-ag.de zu finden oder telefonisch unter +49 30 884 68 80.
Deutsche Grundstücksauktionen AG (ISIN DE0005533400):
Die Deutsche Grundstücksauktionen AG versteigert seit 1985 Immobilien im Auftrag privater, kommerzieller und öffentlicher Eigentümer. Zu den öffentlichen und institutionellen Einlieferern gehören unter anderem die Bundesrepublik Deutschland, die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG), die Deutsche Bahn AG, die TLG Immobilien AG, sowie Städte und Gemeinden. Das größte Immobilien-Auktionshaus Deutschlands verfügt mit der Sächsischen (SGA), Westdeutschen (WDGA) und Norddeutschen Grundstücksauktionen AG (NDGA), der Plettner & Brecht Immobilien GmbH (P&B) sowie der Deutschen Internet Immobilien Auktionen GmbH (DIIA) über fünf Tochterunternehmen. Weitere Informationen über die Gesellschaft erhalten Sie unter DGA.